Filter
Alte Apfelsorten im Norden
Alte Apfelsorten im Norden Dieses Buch beginnt mit zwanzig ausführlichen und reich bebilderten Beiträgen zu alten Apfelsorten, vom Dithmarscher Paradiesapfel über die Prinzenfamilie bis hin zum Boskoop. Hier kann man nicht nur Wissenswertes über etliche Sorten erfahren, sondern auch persönliche Geschichten um diese Äpfel und ihre alten Standorte nachlesen. In weiteren Beiträgen wird auf die Apfelkultur und die Bemühungen um den Erhalt dieser Kultur eingegangen. Weiterhin zeigt dieses Buch die Obstmodelle aus dem Bestand der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Heide, welche zu einer der wenigen erhaltenen Sammlungen im deutschsprachigen Raum gehören. Im 19. Jahrhundert hergestellt und dann in Vergessenheit geraten, werden die Geschichte und die Bedeutung dieser kulturhistorischen Besonderheit im zweiten Teil dieses Buches beschrieben und die einzelnen Modelle vorgestellt. Im dritten und letzten Teil wird schließlich auf das bemerkenswerte Vorkommen des Wild- oder Holzapfels in der Region eingegangen, einer hier seit Jahrtausenden heimischen Waldbaumart. Aufgrund seiner Seltenheit, der Bedeutung für den Naturhaushalt und für die Menschen vergangener Zeiten ist der Wildapfel als Baum des Jahres 2013 zunehmend in das Interesse einer breiten Öffentlichkeit gerückt.   Boyens BuchverlagAutoren: Paulsen, Klaus-Jürgen / Reichert, Malte / Denker, WalterFormat: 210 mm x 228 mmSeiten: 128Einband: gebunden    

14,95 €*
Aus Husums Pütt un Pann
Ein Koch- und Lesebuch mit Rezepten aus Husum und seinem Umfeld Warum schmeckt das Essen in dem idyllischen Hafenstädtchen Husum oder auf den vorgelagerten Nordseeinseln einfach besser? Liegt es am frischen Küstenwind, an der salzigen Meeresluft, an den malerischen Gäßchen Husums oder an seiner berühmten lila Blütenpracht, die alljährlich den Schloßpark überflutet? Oder gibt es in der Husumer Bucht noch ganz besondere Küchengeheimnisse? Diesen Fragen geht die Verfasserin des "Theodor Storm Kochbuchs" in ihrem neuesten Werk nach. Entstanden ist eine Sammlung typisch "Husumischer" Rezepte, die sowohl Altes als auch Modernes birgt und von ausgewählten, literarischen Texten begleitet wird. Wo nun das Krabbenbrot "Wattenheuler" am besten mundet? Versuchen Sie es selbst!  Autorin: Antje Erdmann-Degenhardt 343 Seiten m. meist farb. Illustr.249mm x 178mm x 28mm ISBN: 978-3-88042-832-4Verlag: Husum Verlag

24,95 €*
Brotbackbuch Nr. 1
Ursprüngliches Brot mit bestem Aroma und unvergleichlicher Qualität selber backen? Lutz Geißler, Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger, verrät das Geheimnis seiner Kunst. Im Infoteil des Buches erfahren Sie alles über die traditionelle Brotbackkunst mit langer Teigführung und sehr wenig Hefe, außerdem ausführliches Hintergrundwissen zu Zutaten, Zubehör, Grundbegriffen, Techniken zum Kneten und Formen, Faustregeln und zur praktischen Umsetzung im Alltag. Körnerbrot, Roggenbrot, Baguette und Brötchen: Hier finden Sie über 40 Rezepte für jeden Anspruch, für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner, die sich inspirieren lassen möchten.   Lutz GeißlerGrundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot. 4. Auflage 2018. 280 S., 118 Farbfotos, 114 Zeichnungen, 2 Lesebändchen, gebunden ISBN 978-3-8186-0527-8      

29,90 €*
Brotbackbuch Nr. 2
Hier ist es, das ultimative Alltags-Brotbackbuch von Lutz Geißler, Deutschlands erfolgreichstem Brot-Blogger, und Björn Hollensteiner, Arzt und Brotbäcker mit Zeitmangel. Gemeinsam haben sie 25 Grundrezepte für Weizen-, Dinkel- und Roggenbrote entwickelt und jedes Rezept viermal variiert: mit Hefe oder Sauerteig sowie ganz einfach als No-knead-Teig oder mit Übernachtgare. Dabei schmeckt jede Variation anders, das Resultat ist stets bestes naturbelassenes Brot. In diesem Buch erfahren Sie darüber hinaus alle Grundlagen zu Zutaten, Gerätschaften und Handgriffen, zum Backen und richtigen Lagern der Brote. Zusätzlich gibt es Tipps und Tricks für die Brotbackplanung im Alltag.   Lutz Geißler, Björn HollensteinerBrotbackbuch Nr. 2. Alltagsrezepte und Tipps für naturbelassenes Brot. 2. Auflage 2018. 272 S., 815 Farbfotos, 3 Lesebändchen, gebunden ISBN 978-3-8186-0118-8    

29,90 €*
Brotbackbuch Nr. 3
Für dieses neue Standardwerk zu den Themen Vollkornbäckerei, Getreide und Müllerei haben zwei wahre Experten ihr Wissen zusammengetragen: Brotpädagoge Lutz Geißler und die Müllermeisterin Monika Drax. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Mehle, ihre Herstellung und Verwendung, Eigenschaften und Besonderheiten beim Backen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Urgetreide und seltenen Getreidesorten; nahrhaft, gesund und mit einer ganz besonderen Geschmacksvielfalt. Mit 70 exklusiv entwickelten Rezepten für Brot, Brötchen und Süßes mit Hefe und Sauerteig, größtenteils reine Vollkornversionen, u.a. mit Dinkel, Emmer, Einkorn, Kamut, Rotkornweizen, Gerste, Waldstaudenroggen und Lichtkornroggen.   Lutz Geißler, Monika DraxBrotbackbuch Nr. 3. Backen mit Vollkorn und alten Getreidesorten. Lutz Geißler, Monika Drax. 2017. 352 S., 269 Farbfotos, 26 farbige Zeichnungen, 3 Lesebändchen, gebunden ISBN 978-3-8186-0006-8

34,90 €*
Das Hooger Kochbuch
Die reiche traditionelle Esskultur der Hallig Hooge aus der Zeit vor 1962 entfaltet sich hier in überlieferten Rezepten von Gerstengrütze über Weißkohlpudding, Salzige Suppe, Zitronensuppe, Suden (Halliggemüse), Sandklaffmuschelfrikadellen, Miesmuscheln in Gelee, Zungenwurst, Bauernfrühstück, Schweinebauch im Weckglas, Knerken, Mangelkuchen, Waffelröllchen, bis zu Eiergrog und Teepunsch. Einige Beiträge zu Hooger Sitten und Gebräuchen sind in Plattdeutsch überliefert, wichtige praktische Informationen und die Rezepte sind zum besseren Verständnis hochdeutsch wiedergegeben, sodass die Gerichte von jedermann leicht nachgekocht werden können. Autoren: Gesammelt, aufgeschrieben und ausprobiert von Christa Boyens, Silke Claußen, Dirk Dell Missier, Christa Ketelsen, Swantje Paprotta, Annemarie Pezzi und Gertrude von Holdt Schermuly ISBN: 978-3-89876-514-5 Verlag: Husum Verlag

14,95 €*
Das Kaffeebuch für Anfänger, Profis und Freaks
Das derzeit beste und vollständigste Kaffeebuch am Markt, empfohlen für die internationale Barista-Ausbildung. Braumüller VerlagISBN: 978-3-99100-045-7Hardcover202 Seiten   Welcher Typ Kaffeemaschine passt zu wem? Wie bereite ich den perfekten Espresso zu? Und wo kommen eigentlich die Kaffeebohnen her? Die Kaffee- Profis Johanna Wechselberger und Tobias Hierl geben kompetente Antworten für Genussmenschen: Anfänger erfahren alles über den perfekten Espresso, köstlich feinporigen Milchschaum, Kaffeemaschinen und Zubereitungsarten, Kaffeeanbau, Verarbeitung, Handel, Zertifizierungen und köstliche Kaffeerezepte. Profis erweitern ihr Wissen, wie man mit der Abstimmung von Mahlgrad und Temperatur das Beste aus jeder Sorte herausholt, wie der Kaffee richtig getampt wird oder wie man mit "Latte Art" kleine Kunstwerke in der Tasse kreiert, und Freaks finden Anregungen und Ideen etwa zu eigenen Kaffeeröstungen, zu Filterkaffee nach dem "Gold Cup Standard", zu den Vorteilen bodenloser Siebträger u.v.m.

24,90 €*
Der Giersch muss weg!
Sie nisten sich ungefragt in den Garten ein, machen sich unverschämt breit und kosten viel Zeit und Nerven – Unkräuter. Dieses Buch zeigt auf amüsante Weise, wie Sie die ungebetenen Gäste auf natürlichem Weg loswerden oder einfach aufessen können. Denn: Erstaunlich viele Pflanzen eignen sich vorzüglich als leckere Wildkräuter. Und mal ehrlich: Wenn die lästigen Wucherer schon da sind, können sie sich auch gleich in der Küche nützlich machen. Von Brennnessel-Buletten bis zum Wegrauke-Taboulé mit Cranberrys ist in den über 50 Rezepten für jeden Geschmack das passende Kraut gewachsen. Und wer weiß, vielleicht bezeichnen Sie sie nach dem Kochen doch nicht mehr als Unkraut?   Susanne Hansch, Elke Schwarzer28 Unkräuter bekämpfen oder einfach aufessen. 50 frische Wildkräuter-Rezepte. 128 S., 98 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0647-3  

16,95 €*
Eiderstedter Spezialitäten
Eiderstedter Spezialitäten Die besten LandFrauen-Rezepte Herausgegeben von den LandFrauenvereinen Eiderstedt und Everschop 92 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Format 21 x 20 cm ISBN 978-3-89876-808-5 Husum Verlag     Die Halbinsel Eiderstedt im Kreis Nordfriesland ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet auch eine Fülle traditioneller Gerichte, die in diesem Kochbuch vereint werden. Futjes, Hefebrötchen, Herrenkringel, Ozeantorte oder schneller Bienenstich decken den Bedarf an Süßem ab, aber auch herzhafte Speisen wie Lammkeule, Hasenbraten, Krabbencocktail oder Matjes in Dillrahm lassen sich finden. Bärlauchbutter, Zucchini-Relish oder der Eiderstedter Matjessalat sind beliebte Mitbringsel zu Grill- und Gartenpartys, bei denen auch Holunderblütensaft und Johannisbeerlikör nicht fehlen dürfen. Die von den LandFrauenvereinen Eiderstedt und Everschop zusammengestellten Rezepte sind dabei nicht nur alltagstauglich und oft erprobt, sondern eignen sich auch für Feste aller Art.  

14,95 €*
Jan-Philipp Cleuters, Melina Kutelas: Kochen für Faultiere
In 8 Minuten gesund und frisch gekocht - Für alle, die lieber essen als kochen Das erste Kochbuch, in dem das Lesen der Rezepte länger dauert als das Kochen! Wir alle lieben es, auch einmal faul sein zu dürfen und unsere Zeit ohne To-do-Liste verstreichen zu lassen. Doch egal, wie groß das innere Faultier ist – irgendwann wird man vom Hunger gepackt. Jan-Philipp Cleusters weiß, dass es manchmal schnell gehen muss oder soll. Der Shootingstar der Kochszene hat Gerichte mit max. 8 Minuten Zubereitungszeit kreiert. Schnell, frisch und nährstoffreich lautet die Devise. Morgenmuffel und Nachteulen, Vielbeschäftigte und Wirbelwinde, Kochanfänger und Verliebte finden hier 60 Gerichte, die sich ohne viel Aufwand in ihren Alltag integrieren lassen. Als besonderes „Topping“ gibt es Tipps vom Kochprofi und blitzschnelle Menüs. Die klare, übersichtliche Gliederung der Arbeitsschritte in Minuten lässt auf einen Faultier-Blick erkennen, wann es Zeit ist, zu genießen. Um dann weiter durchzustarten oder mit einem zufriedenen Lächeln einfach wieder Faultier sein zu können. ISBN978-3-7106-0180-4Format19 x 24 cm160 SeitenEinband: Hardcover Verlag: Brandstätter

21,90 €*
Johanna Wechselberger, Filterkaffee
Filterkaffee erlebt einen neuen Aufschwung. Verschiedene neue Arten, Filterkaffee zu brühen, und speziell geröstete Kaffees ebnen den Weg für ein neues, spannendes Kaffeevergnügen. Hier erfahren Sie alles, was es über Filterkaffee zu wissen gibt und warum es sich zu "filtern" lohnt. - Von der Bohne in die Tasse: Welche Röstungen eignen sich am besten für die Zubereitung im Filter?- Die richtige Zubereitung: ob mit der Maschine oder dem Handfilter - was müssen Sie für eine perfekte Tasse Kaffee beachten?- Filterkaffee 2.0: von Hario über Kalita bis hin zur AeroPress - wie funktionieren die modernen Zubereitungsarten und wie wirken sie sich auf den Geschmack des Kaffees aus?Neben ausführlichen Tipps zur händischen Filterkaffeezubereitung finden Sie wertvolle Maschinenbeschreibungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege. Ob Filterneuling oder fortgeschrittener "Homebrewer" - das Buch für alle Kaffeetrinker, die eine köstliche Tasse Kaffee zu schätzen wissen.   Braumüller VerlagISBN: 978-3-99100-106-5Taschenbuch120 Seiten

14,90 €*
Kaffeebar
Mängelexemplare mit Spuren am UmschlagReinhardt Hess, KaffeebarÜber 100 Rezepte rund um das schwarze Gold: für Kaffeespezialitäten und alles mit und zum Kaffee.Was macht morgens Müde munter? Eine gute Tasse Kaffee! Die nicht nur die Lebensgeister weckt, sondern mit Kaffeebar auch die Reiselust: Mit einem Einspänner geht es ins österreichische Kaffeehaus und per Espresso ab in den Süden. Kräftig-cremiger Mokka entführt in den Orient, und mit Sirups zum Aromatisieren rücken die USA ganz nah. Doch kein Land der Welt, wo Kaffee solo serviert wird: Ob Mohnbeugel, Tramezzini, Baklava oder Muffins - kleine Leckereien, süß oder pikant, gehören immer dazu. Kaffee gibt es aber nicht nur in der Tasse: Als aromatische Zutat versteckt er sich in Kuchen und Desserts, und findige Barmixer haben ihn als trendy Cocktailzutat entdeckt. Was mit, aus und zu Kaffee & Espresso auf der ganzen Welt gemacht wird - mit Kaffeebar lernen Sie die heiß geliebten Bohnen von ihrer vielfältigen, internationalen Seite kennen! Das Starterpack zu Beginn stellt außerdem die wichtigsten Kaffeesorten vor, informiert über Zubereitung und Geräte und verrät zum süßen Abschluss die Geheimnisse der Aromakicks.Verlag: Gräfe u. Unzer5. Auflage 2007Format: 200x165 mmSeiten: 128Gewicht: 488 gEinband: Hardcover

3,90 €*
Kiesewetter, Marion / Ruddies, Thomas: Auf Krabbenfang
„Auf Krabbenfang“ ist mehr als nur ein Kochbuch: Die Autorin, die in einer Krabbenhändlerfamilie groß wurde, wollte hier einmal viel mehr zeigen als nur ihre leckeren Gerichte. Die schmackhaften kleinen Garnelen – auf Friesisch „Porren“ genannt, sind zum Symbol der ganzen Nordseeküste geworden. Touristen und Einheimische sind immer wieder fasziniert vom Drumherum des Krabbenfangs und dem harten Leben auf See. Gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Ruddies begleitete Marion Kiesewetter einen ganzen Tag lang einen Krabbenfischer auf seinem Kutter bei der Arbeit, um den Krabbenfang auf hoher See zu dokumentieren. Frisch gefangene Krabben, am besten im Hafen unmittelbar vom Kutter gekauft und direkt in den Mund gepult, sind ein wahrer Hochgenuss. Welche Schlemmereien sich sonst noch mit den köstlichen Meeresfrüchten zubereiten lassen, zeigen etwa 50 Rezepte von der Krabbensuppe bis zur Krabbenpizza.

8,80 €*
Küstenschmaus zwischen Borkum, Sylt und Rügen
Die Küstenregionen an Nord- und Ostsee haben kulinarisch viel zu bieten. Fisch und Meeresfrüchte sind hier unvergleichlich gut und gehören selbstverständlich zu den absoluten Highlights. Doch auch Suppen und Eintöpfe, Fleischgerichte und Mehlspeisen der norddeutschen Küstenküche haben das Potenzial, zu echten Lieblingsgerichten zu werden. Günter Pump hat die besten der typisch norddeutschen Rezepte zusammengestellt und mit appetitanregenden Fotos versehen, die Lust auf mehr machen. Jede Region hat dabei „ihre“ Besonderheiten, die es auszuprobieren gilt: Ob Ostfriesische Lammkoteletts, Föhrer Muscheltopf, Dithmarscher Mehlbeutel, Lübecker National, Hamburger Aalsuppe, Stralsunder Bismarckheringe oder ­Rügener Kliebensuppe – die Spezialitäten von Waterkant und Hinterland sind oft unkom­pliziert und immer lecker.

14,95 €*
%
Meine Weihnachtsbäckerei
MängelexemplarDie schönsten Rezepte zum Backen und GenießenIn dem Titel „Meine Weihnachtsbäckerei“ gibt es die Weihnachtsvarianten von Trendgebäck wie Cupcakes, Whoopies, Energyballs & Co. und viele andere überraschende Kreationen. Egal, ob klassische Weihnachtsplätzchen und Cookies oder süße Torten und Desserts – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter den Rezepten finden sich ganz klassisch der Christstollen, Glühweinschnitten und die Spitzbuben, aber auch Lebkuchen-Cupcakes und Bratapfel-Torte. Eine kleine Gewürzkunde und praktische Tipps für das perfekte Backvergnügen runden dieses Backbuch ab.Hardcover128 SeitenFormat 23,5 x 20 cm

7,50 €* 15,00 €* (50% gespart)
Rainer Schmidt, Das Teebuch für Anfänger, Profis und Freaks
Tee – ein Getränk, das auf der ganzen Welt getrunken wird und in seiner geschmacklichen Vielfalt nicht zu überbieten ist. In diesem umfangreichen Kompendium erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Tee. Das Angebot an Tee ist enorm: In jedem Supermarktregal locken uns heute bereits Dutzende Varianten. Und dabei gibt es noch so viel mehr feine, kostbare und seltene Sorten zu genießen! Schwarzer, grüner, weißer oder roter Tee – Tee-Experte Rainer Schmidt lotst Sie dank jahrzehnte langer Erfahrung sicher zu den besten Sorten. Er erklärt, wie erlesene Tees richtig zubereitet werden und was es in puncto Wasserqualität zu beachten gilt. Ausführliche theoretische Hintergrundinformationen zu Herkunftsgebieten, Anbau und Verarbeitung, eine umfassende Warenkunde und Spannendes aus der Geschichte ergänzen das reich bebilderte Standardwerk. Ob Anfänger oder Profi – tauchen Sie in die faszinierende Welt des Tees!   Braumüller VerlagISBN: 978-3-99100-104-1Hardcover176 Seiten

19,90 €*
Rezepte der Luise Peters
Von "Klassikern" der regionalen ländlichen Küche Eiderstedts bis zu "Sparrezepten" aus der Kriegszeit reicht die Rezeptsammlung der Luise Peters aus Tetenbüll vom Anfang des letzten Jahrhunderts - eine wahre Fundgrube mit vielen Anregungen, die "historischen" Backwaren auch einmal am heimischen Herd auszuprobieren.   Herausgeberin: Brigitta SeidelISBN: 978-3-89876-234-2Verlag: Husum VerlagAuflage: 2. Auflage 95 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert

7,95 €*
%
Sweet Christmas - Adventkalenderbuch
MängelexemplarMEIN ADVENTSKALENDER-BUCH: SWEET CHRISTMAS 24 BACKREZEPTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT – MIT PERFORIERTEN SEITEN ZUM AUFTRENNENOh, du köstliche Weihnachtszeit! Die Adventszeit besinnlich zelebrieren, geht mit ‹Mein Adventskalender-Buch: Sweet Christmas› ganz einfach. Die 24 kleinen Rezeptideen steigern die Vorfreude auf Weihnachten ungemein und gestalten die Zeit bis zum ersehnten Fest besonders schmackhaft. Das interaktive Adventskalender-Buch bietet einfache Anleitungen für fixe Plätzchen, kleines Naschwerk und andere herrliche Leckereien. Zusätzlich gibt es durch die auftrennbaren Seiten jeden Tag eine köstliche Überraschung.HardcoverSeiten 112Format 21,6 x 17,5 cm

5,00 €* 9,99 €* (49.95% gespart)
Teestunde
Denk man an friesische Alltagskultur, so gehört der Tee seit Jahrhunderten dazu, insbesondere in Ostfriesland, mittlerweile aber ebenso in Nordfriesland. In Ostfriesland gibt es eine regelrechte Teekultur, nach der es die Höflichkeit gebietet, jedem Gast Tee anzubieten, und die es wiederum vom Gast verlangt, wenigstens drei Tassen zu trinken. Auch die Zubereitung des Tees ist - soll sie korrekt erfolgen - strengen Regeln unterworfen. Und die richtige Zeit zum Teetrinken findet man fast immer: Er schmeckt vormittags ebenso wie nachmittags und erst recht am Abend.

9,95 €*
Wildkräuter aus Topf und Garten
Wildkräuter aus Topf und Garten. Grüne Kraft pflanzen und genießen.Mit über 90 Rezepten. Heide Bergmann, Ulrike ArmbrusterPraktischer als Suchen und Sammeln: Pflanzen Sie Ihre Wildkräuter selbst. So sind Verwechslungen und Straßendreck ausgeschlossen. Und: Wildkräuter sind enorm pflegeleichte Garten- und Topfpflanzen. Heimische Wildpflanzen stecken voller wertvoller Vitalstoffe und sind eine sinnvolle und darüber hinaus leckere Ergänzung zu unserem Essen. Gekauftes Superfood? Unnötig. Heide Bergmann und Ulrike Armbruster, Gartenexpertin und Kräuterfachfrau, erklären Ihnen den Anbau von 25 Wildkräutern im Garten und auf dem Balkon. Inhaltsstoffe der Kräuter und Ideen zur Nutzung für die Gesundheit sind natürlich dabei. Feine und vielfach erprobte Wildkräuterrezepte machen Lust auf gesunden Genuss.Verlag Ulmer 2018160 Seiten115 FarbfotosKlappenbroschur

19,90 €*
Wildkräuterküche
Kräuterfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte Für dieses Buch haben 20 erfahrene Kräuterfrauen ihre absoluten Lieblingsrezepte zusammengetragen. Schöpfen Sie aus dem Wissensschatz der Expertinnen und erfahren Sie, wie Sie die Wildkräuter am besten sammeln und in feinen Gerichten verarbeiten können. Bärlauch, Brennnessel, Giersch und Co. sind nicht nur unglaublich lecker, sondern stecken auch voller gesunder Vitalstoffe. In den über 60 Rezepten ist für jeden Geschmack das passende Wildkraut gewachsen: von der Blütenpizza über Giersch-Spinatfrösche und Wildkräuter-Nocken bis zum Wiesen-After-Eight mit Gundermann. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie die grünen Schätze rund ums Jahr von der Wiese auf den Teller!   Bärbel Höfflin-RockWildkräuterküche. Kräuterfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte. 2020.160 S., 97 Farbfotos, gebunden ISBN 978-3-8186-0920-7  

19,95 €*
Wundervolle Weihnachtsbäckerei
Theresa Baumgärtner, Melina KutelasWundervolle WeihnachtsbäckereiNussknacker & Schwan Das schönste Plätzchen- und Keksebackbuch aller Zeiten Märchenhaft inspiriert durch die Ballettstücke „Nussknacker“ und „Schwanensee“ reist die Fernsehköchin Theresa Baumgärtner ins vorweihnachtliche Allgäu. Die Landschaft rund um das Schloss Neuschwanstein präsentiert sich wie eine schneebestäubte romantische Winterbühne.   ISBN: 978-3-7106-0473-7 Format; 16 x 20 cm Seiten: 144 Abbildungen: ca. 100 Einband: Leinenband Besonderheiten: mit Lesebändchen Brandstätter Verlag

20,00 €*